Bereits das Betreten des Waldes ist sehr eindrucksvoll. Wir spüren das eigene Klima des Waldes, hören andere Geräusche. Wir nehmen mit allen Sinnen den Wald wahr. Ein Moospolster zu berühren und fühlen und an ihm zu riechen ist anders, als es nur zu sehen.
Die Kinder erfahren im Wald eine Ruhe, wie sie im Alltag kaum noch erlebbar ist.
In dieser ruhigen Atmosphäre bemerken Kinder Dinge, die ihnen vorher nicht bewusst waren.
Durch den Freiraum in Wald kann sich ein Kind mit grösserem Ruhebedürfnis zurück ziehen, während ein anderes gleichzeitig seinen Wunsch nach Bewegung ausleben kann. Freiraum zu besitzen und nach eigenen Interessen zu nutzen, ist für viele Kinder eine neue und wichtige Erfahrung. Die Kinder bekommen Zeit nur für sich selbst, können eintauchen in das Urspiel und sich wieder selbst spüren. Es gibt kein müssen, keinen Druck, kein "das ist falsch". Wir spielen mit den vorhandenen Naturmaterialien, die wir im Wald finden. Dadurch werden sie zum eigenen Handeln herausgefordert.